Bürgerstiftung Dreikirchen Bürgerstiftung Dreikirchen
 
 
Buergerinformation der Buergerstiftung

 


Aufgrund der Corona-Beschränkungen finden derzeit leider keine Bürgerversammlungen statt, daher gibt es Aktuelles zur Bürgerstiftung auf diesem Weg.


In der Corona-Zeit konnten seit 2020 bis heute verschiedene Projekte durch die Bürgerstiftung unterstützt werden:


-          Sanierung des Jugendheims


-          Beschaffung von Streetbuddies


-          Dorfbelange und Brauchtum


-          Aufforstungsaktionen der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde


-          Unterstützung des Projektes Biodiversität-Naturschutz


Die Projekte konnten in den beiden Jahren 2020 und 2021 durch Spenden und der jährlichen Stiftungsausschüttung mit insgesamt 63.000 € unterstützt werden.


Zur Jahreswende 2021 verfügte die Bürgerstiftung Dreikirchen im 14. Jahr über ein stattliches Stiftungskapital von 358.948,45 €. In 2020 und 2021 konnten wieder rund 3.000 € an Zinsen aus dem Kapitalstock erwirtschaftet werden, die den beiden Projekten der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde (Waldaufforstung und Biodiversität) zuflossen. Insgesamt wurden 57.000 € an zweckgebunden Spenden für die entsprechenden Projekte ausgelobt.


Die von Gerhard Göbel in 2019 entwickelte Idee,


„Jeder Dreikirchener Haushalt erklärt sich dauerhaft bereit, monatlich 10 € an die Bürgerstiftung als Zustiftung zu überweisen und mit den jährlich 120 € die Stiftungsidee und den Stiftungsgedanken zu fördern.“


konnte weiter in der Bürgerschaft verstetigt werden.


So ein Stiftungsbeitrag stellt die Verbundenheit mit der Bürgerstiftung und den Gemeinschaftssinn der Dreikirchener Bürgerinnen und Bürger noch mehr heraus. Über jeden neuen Unterstützer freut sich die Bürgerstiftung Dreikirchen.


Allen, die sich auf die eine oder andere Weise in und mit der BSDK engagieren, ein herzliches Dankeschön. 


Vorstand


Bürgerstiftung Dreikirchen



 
Buergerversammlung am 20.05.2019

Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlung begrüßte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Göbel die Dreikirchener Bürgerinnen und Bürger wieder mit einem sehr erfreulichen Ergebnis.


Zur Jahreswende 2018 verfügte die Bürgerstiftung Dreikirchen im 11. Jahr über ein stattliches Stiftungskapital von 270.968,45 €. In 2018 konnten wieder rund 2.500 € an Zinsen aus dem Kapitalstock erwirtschaftet werden, die auch in diesem Jahr für die beiden Sonderprojekte der Freiwilligen Feuerwehr und der Tennisabteilung des SC Dreikirchen angespart werden.  An zweckgebunden Spenden konnten für das Jugendheim, die Alte Kirche und Orgel 11.628 € ausgelobt werden.


Gerhard Göbel entwickelte eine Idee, wie man die Stiftungsidee noch weiter in der Bürgerschaft trägt und verstetigt:


Jeder Dreikirchener Haushalt erklärt sich dauerhaft bereit, monatlich 10 € an die Bürgerstiftung als Zustiftung zu überweisen und mit den jährlich 120 € die Stiftungsidee und den Stiftungsgedanken zu fördern. So ein Stiftungsbeitrag stellt aus seiner Sicht die Verbundenheit mit der Bürgerstiftung und den Gemeinschaftssinn der Dreikirchener Bürgerinnen und Bürger noch fester heraus.


Allen, die sich auf die eine oder andere Weise in und mit der BSDK engagieren, ein herzliches Dankeschön.



 
Buergerversammlung am 26.03.2018

Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlung konnte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Göbel ein sehr erfreuliches Ergebnis verkünden. Zum Jahresende 2017 und im zehnten Jahr seit Gründung verfügt die Bürgerstiftung Dreikirchen, auch anlässlich der Jubiläumsaktion im Dezember, über ein Stiftungskapital von 243.303,45 €. In den letzten 10 Jahren konnten aus dem Stiftungskapital 23.944,27 € Zinserträge erwirtschaftet und überreicht werden. Darüber hinaus gingen auch insgesamt 225.069,81 € an Spendengelder für Dreikirchener Projekte ein.


Das zum 10-jähriges Bestehen der Bürgerstiftung fast eine Viertelmillion an Stiftungskapital zusammen gekommen sind, hätte der Vorstand bei Gründung im Jahre 2007 nicht erwartet.  Gerhard Göbel bedankt sich im Namen des Vorstandes bei allen Zustiftern und Unterstützern zu diesem ganz besonderen Ergebnis. 


Aus zweckgebundenen Spenden, mit denen einzelne Bürger die Idee der BSDK unterstützen, konnten 11.160,50 € verteilt werden.


Die Zinserträge in Höhe von 2.500 € werden für zwei neue Projekte der Freiwilligen Feuerwehr und der Tennisabteilung des SC Dreikirchen angesammelt.


Rückblickend auf die zehn Jahre des Bestehens ist diese positive Entwicklung beim Aufbauen des Stiftungskapitals als auch beim Unterstützen der Stiftungsidee durch zweckgebundene Spenden dem Gemeinschaftssinn unserer Dreikirchener Bürgerinnen und Bürger zu verdanken.


Allen, die sich auf die eine oder andere Weise in und mit der BSDK engagieren, ein herzliches Dankeschön.



 
241.400 Euro fuer Dreikirchener Projekte

Bürgerstiftung schüttet seit zehn Jahren Gelder aus. Jetzt hat sie ein Stiftungskapital von fast einer viertel Million Euro erreicht.


Es wurde nicht nur ein LCD-Fernsehgerät am Sonntag 17.12.2017 zum 10-jährigen Bestehen der Bürgerstiftung Dreikirchen verlost, konnte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Göbel auf ein Jahrzehnt Bürgerstiftung Dreikirchen zurückblicken. Seit kurzem verfügt sie über ein Kapital von fast einer viertel Million Euro. 241.400 Euro wurden über die Jahre verteilt gespendet – und mit dem Geld 16 Projekte gefördert.


Die 5 Gründungsstifter (Gerhard und Helga Göbel, Roland Arnold, Ingrid und Volker Hannappel) sind unwiderruflich und auf Ewigkeit mit der Stiftung verbunden, sagt der Vorstandsvorsitzende Gerhard Göbel. Jährlich informiert die Stiftung über die Entwicklung und Unterstützung von Projekten. Denn eine Stiftung muss auch Bedingungen erfüllen: Zum einen muss sie das Kapital erhalten und zum anderen sollte sie Erträge generieren – dies wird auch in Dreikirchen strikt eingehalten.


Die Zwecke, die die Stiftung unterstützt, sind ganz unterschiedlich: Von der Heimatpflege, kirchliche Zwecke bis hin zu Umwelt- und Naturschutz ist alles dabei, was mit Dreikirchen zusammenhängt. Am meisten wurden jedoch Projekte aus der Sport-, Kinder- und Jugendarbeit gefördert.


Zahlreiche Projekte mitfinanziert


Seit dem Start sind einige soziale Projekte von der Institution mitfinanziert worden. Sanierungszuschuss und Sitzpolster für die Josefskapelle von 2.250 Euro Sanierungszuschuss von 10.400 Euro für die Alte Kirche. Reparatur und neue Sportgeräteausstattung für die Turnhalle in Höhe von 7.000 Euro. Eine neue Hallenbestuhlung für die Mehrzweckhalle von 30.000 Euro. 1.000 Euro zur Jugendförderung der Tennisabteilung und ein Zuschuss für die Sanierung der WC-Anlage im Sportheim des Sportclubs von 1.500 Euro. 2.500 Euro für ein Stromaggregat und Stativeinsatzstrahler für die Freiwillige Feuerwehr. Zuschüsse für den Bau des Fußweges vom Kirchenvorplatz zum Johannes-Lauck-Weg von 3.000 Euro und 6.800 Euro für die Orgelsanierung in der Pfarrkirche. Die höchste Projektförderung in den vergangenen 10 Jahren erhielten die Kinder der Ortsgemeinde in 2017 mit einem besonderen Projektzuschuss von 43.000 Euro für den neuen Generationenpark - Kinderspielplatz der Ortsgemeinde.



















































Basiswissen zur Bürgerstiftung



 






 



+



Die Stiftung ist von Bürgern für Bürger




+



Ziel ist ein langfristiger Aufbau des Vermögens



 






 



+



Sie fördert nur gebietsbezogen, 


d.h. innerhalb von Dreikirchen




+



Die Stiftung muss von Wirtschaft und Politik unabhängig agieren



 






 



+



Sie ist ein Dienstleister für Engagierte



 



+



Die Förderzwecke müssen vielfältig sein



 


Antrag stellen für eine Förderung


Ein Projekt finanziell bewilligen zu lassen, ist im Grunde einfach: Zunächst wird meist ein informelles Gespräch mit dem Vorsitzenden der Stiftung geführt. Anschließend sind die Antragspapiere zu erstellen und an die Stiftung zu senden. Dann wird innerhalb der Stiftung mit dem Vorstand und Kuratorium beraten, ob die Förderung mit den Zielen der Bürgerstiftung übereinstimmt: Wichtig ist, dass es nicht nur einer Einzelperson zugutekommt, und dass das Projekt sich in Dreikirchen befindet. Der überwiegende Teil der Förderanträge wird positiv beschieden, auch wenn nicht immer in der beantragten Summe.


Ziel ist es jetzt, das Stiftungsvermögen weiter zu erhöhen, weitere Zustifter zu gewinnen und die Bürgerstiftung noch fester in unserem Dorf zu etablieren. „Wir wollen das noch breiter in die Dorfgemeinschaft tragen“ sagt Gerhard Göbel.


 





Wie wird man Zustifter/in ?
Steuerliche Vorteile

Postadresse Vorsitzender:
c/o Schulstrasse 8 - 56414 Dreikirchen

Postadresse Schatzmeisterin:
c/o Hauptstrasse 49 - 56414 Dreikirchen

info@buergerstiftung-dreikirchen.de | www.Buergerstiftung-Dreikirchen.de